Über-uns_Header_1920x940px

Jaeger + Heicon
Visionen und Werte

Gemeinsame gestalten wir unsere Zukunft!

Angesichts des Klimawandels und der begrenzten Ressourcen fossiler Brennstoffe stehen wir vor der Herausforderung, Transportwege und Lieferketten neuzugestalten. Um die CO2-Emissionen zu reduzieren, ist der Aufbau einer zukunftsweisenden Infrastruktur unumgänglich.

Jaeger Bernburg und Heicon werden sich aktiv an dieser Transformation beteiligen. Wir haben unsere Unternehmen kompetent auf diese Herausforderungen ausgerichtet und sind bereits heute maßgeblich an bedeutenden Projekten der Deutschen Bahn beteiligt oder führen diese vollständig durch. Durch unsere umfassende Expertise und das breite Spektrum an Fachbereichen, die wir unter einem Dach vereinen, sind wir bereit, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Mehr erfahren
Über-uns_Motiv-1_600x600px

Innovative Lösungen und Technologien

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen modernste Maschinen und Technik ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir investieren kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer technischen Ausstattung und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wir nutzen auf unseren Baustellen verschiedene innovative technische Hilfsmittel wie Hydromagneten und Saugbagger, um die körperliche Belastung unserer Mitarbeiter zu minimieren. Zahlreiche Arbeitsabläufe sind digitalisiert, darunter die Erfassung des Baufeldes mittels 3D-Scan und die Steuerung der Bauabläufe in digitalen Bauakten. Mobiles Arbeiten und der permanente Zugriff auf alle relevanten Daten sind für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich.

Mehr erfahren
Über-uns_Motiv-2_600x600px

Zeitgemäße und lebendige Arbeitsweise!

Bei der Durchführung unserer Projekte setzen wir in erster Linie auf eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei uns ist jede Person willkommen, die mit Engagement und Kompetenz überzeugt und den Ehrgeiz zum Erfolg mitbringt.

Wir unterstützen aktiv die Weiterentwicklung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von ihrem Hintergrund. Unsere Firma schafft ein
Umfeld, in dem jeder sein volles Potenzial entfalten kann. Zusammen streben wir nach persönlichem und beruflichem Wachstum!

Mehr erfahren

Firmen im Verbund in Bernburg, Magdeburg, Lübbenau und Leipzig

  • Jaeger Spezial- und Tiefbau
  • Jaeger Umwelt + Verkehr
  • Bauermeister Rohrleitungsbau
  • Peißener Tonprodukte
  • Heicon Service
  • Heicon Verkehrstechnik
  • Kieswerk Drosa
  • BDG Bahnservice und Dienstleistungsgesellschaft
Über-uns_Trennerbild_Heicon_1920x740px

Jaeger Gruppe

Jaeger Bernburg ist Teil der Jaeger Gruppe, einem familiengeführten Verbund mittelständischer Bauunternehmen. Seit fünf Generationen hat sich die Gruppe ständig weiterentwickelt und vergrößert. Sie umfasst verschiedene Bereiche wie Ausbau, Erd- und Tiefbau, Ingenieurbau, Bahn- und Gleisbau, Leitungs- und Pipelinebau sowie produzierendes Gewerbe und IT-Dienstleistungen. Die Unternehmen sind dezentral strukturiert und arbeiten in einem hohen Maß eigenverantwortlich.

Mehr erfahren

Managementpolitik

Die Qualität unserer Leistungen ist ein zentraler Erfolgsfaktor unseres Unternehmens. Unser Ziel ist es, sämtliche Anforderungen unserer Kunden sowie gesetzliche und behördliche Vorgaben jederzeit zuverlässig, wirtschaftlich und nachhaltig zu erfüllen – zur größtmöglichen Zufriedenheit unserer Kunden und zum Nutzen unseres Unternehmens. Dabei verstehen wir Qualität als integralen Bestandteil von Kundenzufriedenheit, Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Effizienz.

Grundsätze unserer Qualitätspolitik:

  • Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt: Wir messen die Qualität unserer Leistungen an der Zufriedenheit unserer Kunden – während der Projektabwicklung und über die gesamte Lebensdauer des Projekts hinweg. Reklamationen und Gewährleistungsfälle behandeln wir transparent, zügig und lösungsorientiert.
  • Führung durch Vorbild: Unsere Führungskräfte tragen besondere Verantwortung für die Umsetzung dieser Qualitätspolitik. Sie leben unsere Werte vor, schaffen Vertrauen und motivieren alle Mitarbeitenden zur aktiven Mitgestaltung und kontinuierlichen Verbesserung.
  • Einbindung aller Mitarbeitenden: Qualität entsteht durch das tägliche Handeln jedes Einzelnen. Wir fördern das Qualitätsbewusstsein aller Mitarbeitenden durch gezielte Schulungen, Qualifizierungen und ein aktives Ideenmanagement.
  • Verlässliche Partner: Unsere Lieferanten und Nachunternehmer sind wichtige Mitgestalter der Qualität. Wir wählen sie sorgfältig aus, binden sie frühzeitig ein und fördern eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die Einhaltung unserer Qualitätsstandards ist für uns und unsere Partner verbindlich.
  • Prozess- und risikobasiertes Denken: Wir analysieren, steuern und verbessern unsere Prozesse kontinuierlich entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses– auf Basis von Daten, Fakten und einem risikobasierten Ansatz.
  • Messbare Ziele und kontinuierliche Verbesserung: Wir leiten aus strategischen und operativen Zielen konkrete, messbare Qualitätsziele ab. Deren Erreichung wird regelmäßig überwacht, bewertet und in Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung überführt.
  • Sicheres und nachhaltiges Arbeiten: Wir sehen den Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Umwelt- und Ressourcenschutz als festen Bestandteil unserer Qualitätsverantwortung. Unser Ziel ist es, Personen-, Umwelt- und Sachschäden zu vermeiden – präventiv und systematisch.
  • Verfügbarkeit von Ressourcen: Um unsere Qualitätsziele zu erreichen, stellen wir alle erforderlichen Ressourcen zur Verfügung – insbesondere qualifiziertes Personal, moderne Technik, sichere Arbeitsmittel und unterstützende Infrastruktur.
  • Transparenz und Kommunikation: Unsere Qualitätspolitik ist allen Mitarbeitenden sowie relevanten interessierten Parteien bekannt. Wir fördern einen offenen Dialog und sorgen für klare Kommunikationsstrukturen innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
  • Regelmäßige Überprüfung: Die Angemessenheit, Wirksamkeit und Aktualität dieser Qualitätspolitik werden regelmäßig durch die Unternehmensleitung überprüft und bei Bedarf angepasst. Sie ist Grundlage für unser zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

 

Die Unternehmensleitung von Jaeger Bernburg betrachtet den Schutz der Umwelt als integralen Bestandteil ihrer Unternehmensverantwortung und als wesentliches Element einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Unser Ziel ist es, negative Auswirkungen auf die Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren und unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.

Grundsätze unserer Umweltpolitik:

  • Förderung des Umweltbewusstseins: Wir fördern innerhalb unseres Unternehmens aktiv das Bewusstsein für den Umweltschutz. Dies geschieht durch gezielte Informations- und Kommunikationsmaßnahmen in allen Unternehmensbereichen.
  • Kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung: Wir verpflichten uns zur fortlaufenden Verbesserung unserer Umweltleistung, insbesondere durch die Analyse und Optimierung unserer Prozesse, Vermeidung von Umweltbelastungen und Einhaltung umweltrelevanter Standards.
  • Vermeidung negativer Umwelteinflüsse: Ziel unserer Umweltmaßnahmen ist es, sämtliche durch unsere Tätigkeiten verursachten negativen Einflüsse auf natürliche, künstlich geschaffene und kulturelle Umweltbereiche zu minimieren.
  • Überwachung umweltrelevanter Auswirkungen: Während unserer Bauaktivitäten überwachen wir aktiv die Auswirkungen auf Luft-, Boden- und Wasserqualität. Dabei ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um diese Auswirkungen auf das notwendige und nicht vermeidbare Maß zu beschränken.
  • Abfallvermeidung und Ressourcenschonung: Das Abfallaufkommen wird durch Wiederverwendung, Recycling und effiziente Ressourcennutzung reduziert – wo immer dies technisch und wirtschaftlich realisierbar ist.
  • Zusammenarbeit mit externen Partnern: Wir arbeiten eng mit Auftraggebern, Nachunternehmern, Behörden und weiteren relevanten Interessengruppen zusammen, um Umweltaspekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette proaktiv zu steuern.
  • Einhaltung rechtlicher Vorgaben: Die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen, behördlichen und sonstigen umweltbezogenen Anforderungen ist für uns selbstverständlich und gehört zu unseren Grundprinzipien.
  • Schulung und Beteiligung der Mitarbeitenden: Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig geschult und für ein umweltgerechtes Verhalten sensibilisiert. Die aktive Beteiligung wird gefördert.
  • Verankerung im Managementsystem: Die Umweltziele und ─maßnahmen sind integraler Bestandteil unseres Qualitäts- und Umweltmanagementsystems. Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass die Vorgaben dieser Umweltpolitik umgesetzt und verstanden werden.
  • Bekenntnis zu nachhaltigem Handeln: Jaeger Bernburg bekennt sich ausdrücklich zum Schutz der Umwelt und zum verantwortungsbewussten, nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen als Grundprinzip unternehmerischen Handelns.

Die Unternehmen von Jaeger Bernburg verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen. Ziel ist es, die energiebezogene Leistung des Unternehmens kontinuierlich zu verbessern, den Energieeinsatz zu optimieren und damit sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.

Grundsätze unsere Energiepolitik:

  • Systematische Überwachung und Verbesserung: Wir überwachen unseren Energieeinsatz und Energieverbrauch kontinuierlich und systematisch. Auf dieser Basis identifizieren wir Potenziale zur Effizienzsteigerung und setzen gezielte Maßnahmen zur Verbesserung unserer energiebezogenen Leistung um.
  • Bereitstellung erforderlicher Ressourcen: Die für den Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Energiemanagementsystems erforderlichen personellen, technischen und finanziellen Ressourcen werden durch die Unternehmensleitung bereitgestellt.
  • Transparente Information und Beteiligung der Mitarbeitenden: Unsere Mitarbeitenden werden über alle relevanten Aspekte des Energiemanagements informiert und durch Schulungen befähigt, aktiv zur Umsetzung unserer Energieziele mitzuwirken.
  • Einhaltung rechtlicher und sonstiger Verpflichtungen: Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller auf unseren Energieeinsatz und Energieverbrauch bezogenen gesetzlichen Anforderungen sowie weiterer relevanter Verpflichtungen gegenüber Kunden, Behörden und sonstigen interessierten Parteien.
  • Berücksichtigung der Energieeffizienz in der Beschaffung: Unser Beschaffungswesen ist auf die Auswahl energieeffizienter und nachhaltiger Produkte, Dienstleistungen und Anlagen ausgerichtet. Energieverbrauch und Lebenszykluskosten werden bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt.
  • Zielgerichtete Maßnahmenpläne: Auf Basis dieser Energie-politik entwickeln wir regelmäßig konkrete Maßnahmenpläne mit messbaren Zielen und Maßnahmen für unsere besonders energieintensiven Prozesse und Bereiche. Die Fortschritte werden regelmäßig überprüft und bewertet.

Diese Energiepolitik ist integraler Bestandteil unseres integrierten Managementsystems und wird regelmäßig auf Angemessenheit, Aktualität und Wirksamkeit geprüft. Sie wird innerhalb des Unternehmens kommuniziert und auf Wunsch relevanten externen Parteien zur Verfügung gestellt.

Jaeger Bernburg betrachtet den Arbeits- und Gesundheitsschutz als gleichrangiges Unternehmensziel – auf Augenhöhe mit Wirtschaftlichkeit, Qualität, Energieeffizienz und Umweltschutz. Der Schutz der Gesundheit, der körperlichen Unversehrtheit und der Menschenwürde unserer Mitarbeitenden steht im Zentrum unseres unternehmerischen Selbstverständnisses. Wir sind überzeugt, dass Unfälle, arbeitsbedingte Erkrankungen und Beinahe-Ereignisse durch voraus-schauendes Handeln, systematische Prävention und gemeinsames Engagement vermeidbar sind.

Grundsätze unserer Arbeits- und Gesundheitsschutzpolitik:

  • Gleichrangigkeit und Integration in das Managementsystem: Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist integraler Bestandteil unseres integrierten Managementsystems für Qualität, Energie, Umwelt und Arbeitssicherheit. Unsere Schutzmaßnahmen stehen gleichwertig neben ökonomischen und operativen Zielen.
  • Verantwortung der Führungskräfte: Führungskräfte tragen eine besondere Verantwortung für die Umsetzung der Arbeitsschutzstandards und der Sicherstellung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Sie sind Vorbilder, schaffen sichere Rahmenbedingungen und fördern die sicherheitsbewusste Haltung im gesamten Team.
  • Bereitstellung notwendiger Ressourcen: Die Geschäfts-führung stellt alle erforderlichen personellen, technischen und finanziellen Ressourcen bereit, um ein wirksames und nachhaltiges Arbeitsschutzmanagement zu gewährleisten.
  • Aufbau einer sicheren Organisationsstruktur:  Wir entwickeln, pflegen und verbessern kontinuierlich eine auf Sicherheit und Gesundheitsschutz ausgerichtete Organisation mit klaren Prozessen, Verantwortlichkeiten und Kommunikationswegen.
  • Kommunikation und Beteiligung der Beschäftigten: Der offene Austausch mit unseren Beschäftigten ist zentral. Durch regelmäßige Schulungen, Unterweisungen und aktive Beteiligung fördern wir eine gemeinsame Sicherheitskultur und ein hohes Risikobewusstsein.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Wir verpflichten uns, sämtliche geltenden Gesetze, berufsgenossenschaftlichen Vorschriften sowie internen Standards des Arbeits- und Gesund-heitsschutzes konsequent einzuhalten und präventiv umzusetzen.
  • Vermeidung von Verletzungen und Erkrankungen: Unser oberstes Ziel ist die Vermeidung jeglicher Verletzungen, arbeitsbedingter Erkrankungen sowie psychischer Belastungen. Wir verfolgen dabei einen risikobasierten, präventiven Ansatz.
  • Schutz der Menschenrechte: Jaeger Bernburg verpflichtet sich ausdrücklich zur Wahrung und Förderung der Menschenrechte, insbesondere im Hinblick auf sichere, faire und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Die kontinuierliche Verbesserung unsere Arbeits- und Gesundheitsschutzleistung erfolgt durch Zieldefinition, systematische Messung und regelmäßige Bewertung der erreichten Fortschritte.
  • Regelmäßige Überprüfung der Managementpolitik: Die Arbeits- und Gesundheitsschutzpolitik sowie die übergeordneten Leitlinien unserer Managementsysteme werden regelmäßig auf Wirksamkeit und Aktualität geprüft und bei Bedarf angepasst.

Diese Politik stellt sicher, dass Sicherheit, Gesundheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden als feste Bestandteile unserer Unternehmenskultur in allen Bereichen verankert sind. Sie wird allen Mitarbeitenden bekannt gemacht, regelmäßig kommuniziert und im Sinne einer vorbeugenden Sicherheitskultur aktiv gelebt.

Qualität und Nachhaltigkeit

Grundwerteerklärung: der Unternehmen der Jaeger Gruppe
Wertemanagement Bau: Auditierte Mitgliedschaft beim EMB Wertemanagement e.V.
Grundsatzerklärung: zu den Lieferkettensorgfaltspflichten
Managementhandbuch: der Unternehmen von Jaeger Bernburg

Kontaktdaten des Ombudsmannes:
Rechtsanwalt
Dr. Tobias Eggers
PARK Wirtschaftsstrafrecht
Rheinlanddamm 199
44139 Dortmund
Tel.: +49 231 9580 68-12
E-Mail: eggers@park-wstr.de

Mehr erfahren